20140120
Guten Morgen liebe Freunde,
"Das Leben ist ein Prozess des Loslassen-Könnens. Das Loslassen von Bedingungen, die wir nicht kontrollieren können, von Menschen, die uns verlassen, von Erinnerungen, Orten und Erlebnissen. "
und Loslassen geht einher mit einem gewissen Gedächtnisverlust. Das Hirn stellt sich um und speichert nicht mehr soviel unwichtiges Zeug ab. Ich dachte am Anfang das etwas mit mir nicht in Ordnung ist. Hab mich sogar in den Kernspintomo gelegt. Hahaha, ja so ist das wenn plötzlich dir Rechte Hirnhälfte das Zepter übernimmt und die Linke Analytische in den Hintergrund tritt.
Dann werden Gefühle, Spiritualität, Beziehungen wichtig und ich kann loslassen von diesem verkopften Leben. Dann ist wirkliches Loslassen erst möglich. Mir ist das durch langes meditieren und natürlich auch durch meine Hypnose gelungen. Denn in Trance wird ja die linke Hirnhälfte lahmgelegt und mit der rechten gearbeitet. Auch hier ist es wichtig loszulassen. Meine Erkenntnis ist das Loslassen einhergeht mit der Anerkenntnis meiner Machtlosigkeit. Erst als ich das wirklich ganz tief in mir spüren konnte, wusste ich wohin die Reise geht.
Heute bin ich dankbar , dass ich mir darüber nicht mehr so viele Gedanken machen muss. Das der ständige Gedankenstrom abgerissen ist, der Mentale Lärm aufgehört hat. Nicht immer aber immer öfter.
Ich bin ein übender Meister und freue mich jeden Tag auf meinem Weg weiter zu wandeln.
Gruß Florian
20. Januar
Der Schmerz, die Menschen zu verlassen, die du lieben gelernt hast, ist nur der Auftakt zu einem wirklichen Verständnis deiner selbst und anderer Menschen.
Shirley MacLaine
Das Leben ist ein Prozess des Loslassen-Könnens. Das Loslassen von Bedingungen, die wir nicht kontrollieren können, von Menschen, die uns verlassen, von Erinnerungen, Orten und Erlebnissen. Etwas hinter uns zu lassen, das wir geliebt haben, macht uns traurig, aber es birgt eine ungeahnte Möglichkeit persönlichen Wachstums in sich.
Solche Erfahrungen geben den Anstoß dazu, uns selbst und andere besser zu verstehen. Oft sind gerade die Erlebnisse, die uns traurig machen und Schmerz erzeugen, die besten Lektionen, die uns das Leben erteilt. Den Schmerz zu erfahren und zu ertragen, der uns gefühlsmäßig zu überfordern scheint, stärkt unsere Entwicklung. Das Leben wird durch Schmerz bereichert. Unsere Erfahrungen mit unseren Mitmenschen werden dadurch intensiviert. Anstatt dem Ende einer Begebenheit, dem Verlust eines Geliebten angstvoll entgegenzusehen, sollten wir
versuchen, das zu schätzen, was wir dadurch gewonnen haben, und erkennen, dass das Leben durch diese Erfahrung reicher geworden ist.
Jeder Tag birgt Verlust und Bereicherung in sich. Beides kann ich freudig annehmen.
trust your soul and the power of intuition
http://www.hypnosezentrum-gassmann.info
"Das Leben ist ein Prozess des Loslassen-Könnens. Das Loslassen von Bedingungen, die wir nicht kontrollieren können, von Menschen, die uns verlassen, von Erinnerungen, Orten und Erlebnissen. "
und Loslassen geht einher mit einem gewissen Gedächtnisverlust. Das Hirn stellt sich um und speichert nicht mehr soviel unwichtiges Zeug ab. Ich dachte am Anfang das etwas mit mir nicht in Ordnung ist. Hab mich sogar in den Kernspintomo gelegt. Hahaha, ja so ist das wenn plötzlich dir Rechte Hirnhälfte das Zepter übernimmt und die Linke Analytische in den Hintergrund tritt.
Dann werden Gefühle, Spiritualität, Beziehungen wichtig und ich kann loslassen von diesem verkopften Leben. Dann ist wirkliches Loslassen erst möglich. Mir ist das durch langes meditieren und natürlich auch durch meine Hypnose gelungen. Denn in Trance wird ja die linke Hirnhälfte lahmgelegt und mit der rechten gearbeitet. Auch hier ist es wichtig loszulassen. Meine Erkenntnis ist das Loslassen einhergeht mit der Anerkenntnis meiner Machtlosigkeit. Erst als ich das wirklich ganz tief in mir spüren konnte, wusste ich wohin die Reise geht.
Heute bin ich dankbar , dass ich mir darüber nicht mehr so viele Gedanken machen muss. Das der ständige Gedankenstrom abgerissen ist, der Mentale Lärm aufgehört hat. Nicht immer aber immer öfter.
Ich bin ein übender Meister und freue mich jeden Tag auf meinem Weg weiter zu wandeln.
Gruß Florian
20. Januar
Der Schmerz, die Menschen zu verlassen, die du lieben gelernt hast, ist nur der Auftakt zu einem wirklichen Verständnis deiner selbst und anderer Menschen.
Shirley MacLaine
Das Leben ist ein Prozess des Loslassen-Könnens. Das Loslassen von Bedingungen, die wir nicht kontrollieren können, von Menschen, die uns verlassen, von Erinnerungen, Orten und Erlebnissen. Etwas hinter uns zu lassen, das wir geliebt haben, macht uns traurig, aber es birgt eine ungeahnte Möglichkeit persönlichen Wachstums in sich.
Solche Erfahrungen geben den Anstoß dazu, uns selbst und andere besser zu verstehen. Oft sind gerade die Erlebnisse, die uns traurig machen und Schmerz erzeugen, die besten Lektionen, die uns das Leben erteilt. Den Schmerz zu erfahren und zu ertragen, der uns gefühlsmäßig zu überfordern scheint, stärkt unsere Entwicklung. Das Leben wird durch Schmerz bereichert. Unsere Erfahrungen mit unseren Mitmenschen werden dadurch intensiviert. Anstatt dem Ende einer Begebenheit, dem Verlust eines Geliebten angstvoll entgegenzusehen, sollten wir
versuchen, das zu schätzen, was wir dadurch gewonnen haben, und erkennen, dass das Leben durch diese Erfahrung reicher geworden ist.
Jeder Tag birgt Verlust und Bereicherung in sich. Beides kann ich freudig annehmen.
trust your soul and the power of intuition
http://www.hypnosezentrum-gassmann.info
Hypnose Stuttgart - 20. Jan, 05:46
