20140211
Guten Morgen liebe Freunde,
"Heute bitte ich um den Mut, die Dinge sofort in Angriff zu nehmen. Ich will mir klar machen, dass verlorene Zeit für immer verloren ist."
Aufschieberitis ist eine Angewohnheit die wohl jeder kennt. Genau da bin ich gerade am werkeln. Ich will nicht mehr aufschieben , sonder sofort und klar handeln. Sei es im Job oder in Beziehungen. Meine Erfahrung mit aufschieben ist das ich am zweiten Tag ein schlechtes Gewissen bekomme, am dritten Tag davon Nachts aufwache und es mich dann so wurmt das ich es erledige.
Das brauche ich nicht mehr. Ich mache ab sofort mein Ding sofort.
In Beziehungen ist es noch wichtiger, denn da kann ja wirklich noch viel mehr schief laufen wenn ich Konflikte verschiebe.
Wenn ich nicht sofort ausspreche was los ist, ist der Moment vorbei und die Gefühle stauen sich in mir.
Das muss nicht sein. Das will ich nicht. Ich will kein Gefühlspapierkorb sein.
Nein, ich spreche aus was ist, bleibe dabei bei mir und kann Gott sei Dank inzwischen sehr gelassen bleiben. Ich bin nämlich nicht mehr für die Gefühle anderer verantwortlich.
So weiß ich Heute das ich Klar und Direkt mein Jetzt lebe - das ist eine wunderbare Lebenseinstellung.
Gruß Florian
11. Februar
Und siehe, Du warst in mir, und ich außerhalb meiner – und dort suchte ich nach Dir. (Augustinus)
Erinnern wir uns: Augustinus war der Mann, der Gott darum bat, ihm Keuschheit zu schenken – aber noch nicht gleich. Er war einer der ursprünglichen Denker nach dem Motte „Jetzt kaufen, später zahlen“. Viele von uns können sich mit dem Dilemma, das Augustinus lange nicht losließ, identifizieren. Wir wissen, dass unsere Fehler zahlreich und schwerwiegend sind. Wir wissen, was wir tun müssen, und wir nehmen uns gewiss auch vor, Abhilfe zu schaffen – bald, doch nicht gerade jetzt. An irgendeinem der nächsten Tage fangen wir an, in Ordnung?
Als Augustinus sich schließlich aufraffte, seine Irrtümer einzugestehen, als er aufhörte, Gott zu verleugnen, wurde er zu einer der überragenden Figuren seines Jahrhunderts. Aber was ist mit uns? Werden wir unsere Eigensinnigkeit aufgeben? Oder wird es so sein, dass „an irgendeinem der nächsten Tage“ gleichbedeutend ist mit dem Sankt-Nimmerleinstag? Der Aufschub ist gefährlich, wenn es uns ernst ist mit der Suche nach dem tiefen Innern. Augustinus stellt eine Ausnahme dar: Er wurde zu eine dominierenden geistigen Größe deshalb, weil er letztlich seinen Willen an dem Willen einer Höheren Macht ausrichtet – und nicht, weil er so lange wartete.
Heute bitte ich um den Mut, die Dinge sofort in Angriff zu nehmen. Ich will mir klar machen, dass verlorene Zeit für immer verloren ist.
trust your soul and the power of intuition
http://www.hypnosezentrum-gassmann.info
"Heute bitte ich um den Mut, die Dinge sofort in Angriff zu nehmen. Ich will mir klar machen, dass verlorene Zeit für immer verloren ist."
Aufschieberitis ist eine Angewohnheit die wohl jeder kennt. Genau da bin ich gerade am werkeln. Ich will nicht mehr aufschieben , sonder sofort und klar handeln. Sei es im Job oder in Beziehungen. Meine Erfahrung mit aufschieben ist das ich am zweiten Tag ein schlechtes Gewissen bekomme, am dritten Tag davon Nachts aufwache und es mich dann so wurmt das ich es erledige.
Das brauche ich nicht mehr. Ich mache ab sofort mein Ding sofort.
In Beziehungen ist es noch wichtiger, denn da kann ja wirklich noch viel mehr schief laufen wenn ich Konflikte verschiebe.
Wenn ich nicht sofort ausspreche was los ist, ist der Moment vorbei und die Gefühle stauen sich in mir.
Das muss nicht sein. Das will ich nicht. Ich will kein Gefühlspapierkorb sein.
Nein, ich spreche aus was ist, bleibe dabei bei mir und kann Gott sei Dank inzwischen sehr gelassen bleiben. Ich bin nämlich nicht mehr für die Gefühle anderer verantwortlich.
So weiß ich Heute das ich Klar und Direkt mein Jetzt lebe - das ist eine wunderbare Lebenseinstellung.
Gruß Florian
11. Februar
Und siehe, Du warst in mir, und ich außerhalb meiner – und dort suchte ich nach Dir. (Augustinus)
Erinnern wir uns: Augustinus war der Mann, der Gott darum bat, ihm Keuschheit zu schenken – aber noch nicht gleich. Er war einer der ursprünglichen Denker nach dem Motte „Jetzt kaufen, später zahlen“. Viele von uns können sich mit dem Dilemma, das Augustinus lange nicht losließ, identifizieren. Wir wissen, dass unsere Fehler zahlreich und schwerwiegend sind. Wir wissen, was wir tun müssen, und wir nehmen uns gewiss auch vor, Abhilfe zu schaffen – bald, doch nicht gerade jetzt. An irgendeinem der nächsten Tage fangen wir an, in Ordnung?
Als Augustinus sich schließlich aufraffte, seine Irrtümer einzugestehen, als er aufhörte, Gott zu verleugnen, wurde er zu einer der überragenden Figuren seines Jahrhunderts. Aber was ist mit uns? Werden wir unsere Eigensinnigkeit aufgeben? Oder wird es so sein, dass „an irgendeinem der nächsten Tage“ gleichbedeutend ist mit dem Sankt-Nimmerleinstag? Der Aufschub ist gefährlich, wenn es uns ernst ist mit der Suche nach dem tiefen Innern. Augustinus stellt eine Ausnahme dar: Er wurde zu eine dominierenden geistigen Größe deshalb, weil er letztlich seinen Willen an dem Willen einer Höheren Macht ausrichtet – und nicht, weil er so lange wartete.
Heute bitte ich um den Mut, die Dinge sofort in Angriff zu nehmen. Ich will mir klar machen, dass verlorene Zeit für immer verloren ist.
trust your soul and the power of intuition
http://www.hypnosezentrum-gassmann.info
Hypnose Stuttgart - 11. Feb, 05:32
