20130114
Guten Morgen liebe Freunde,
" Persönliche Freiheit heißt doch: Unser eigenes Verhalten selbst zu bestimmen. Das bedeutet: selbst zu handeln, anstatt zu reagieren. Darüber hinaus bedeutet es, uns selbst zu gestatten, das Abenteuer des Lebens zu erfahren und jeden Augenblick voll zu leben."
jau und genau das mach ich heute. Ich gestatte mir Freiheit zu sein wer ich bin, lege meine Masken ab und zehre aus der Kraft dem Feuer welches in mir brennt. heute bin ich nur noch Gott und mir selbst gegenüber
verantwortlich für mein Handeln. Klar gibt es Momente da merke ich in mir die Zweifel, dann freu ich mich auch über das lob von anderen. Doch ich mach mich nicht mehr abhängig von diesem Fremdlob. Ich weiß heute wer ich bin, was ich kann und wo mein Standpunkt, meine Meinung und meine Überzeugung ist.
Ich stehe und ich wanke nicht mehr bei jedem Gegenwind. Danke das ich auch in diesem Bereich Erwachsen werden durfte.
Gruß Florian
14. Januar
In einer Gesellschaft, in der Anerkennung oder Ablehnung den Erfolg und die Stellung eines Menschen maßgeblich beeinflussen, und anstelle von Liebe gelebt werden, wird unsere persönliche Freiheit fehlgeleitet.
Viola Spolin
Der Wunsch, dass andere unsere Bemühungen, unsere Erscheinung, unsere Vorhaben, unser Verhalten anerkennen, ist ganz normal und schadet uns sicher nicht. Schädlich ist es jedoch für uns, wenn wir diese Bestätigung brauchen, um uns selbst zu entwickeln und im Leben vorwärts kommen. Bereits in unserer frühesten Kindheit lernen wir, anderen zu gehorchen und ihnen zu gefallen. Wir halten Anerkennung für Liebe und beginnen allmählich, nach der "Pfeife anderer zu tanzen". Dadurch bekommen wir noch mehr Bestätigung.
Aber früher oder später geraten wir mit unserem eigenen inneren Wesen in Konflikt. Wir nehmen unsere eigenen Bedürfnisse nicht mehr wahr und werden zu Marionetten. Es schwächt unseren Geist, wenn wir unsere Kraft darauf verschwenden, den Wünschen anderer zu entsprechen. Persönliche Freiheit heißt doch: Unser eigenes Verhalten selbst zu bestimmen. Das bedeutet: selbst zu handeln, anstatt zu reagieren. Darüber hinaus bedeutet es, uns selbst zu gestatten, das Abenteuer des Lebens zu erfahren und jeden Augenblick voll zu leben. Das heißt, dass wir klar, spontan und ehrlich reagieren. Nur dann können wir dem Leben geben, was wir ihm geben können. Jeder von uns hat eine einmalige Rolle im Drama des Lebens. Und wir müssen uns auf unsere innere Kraft verlassen, um unsere Probleme zu lösen, anstatt auf Menschen, deren Bestätigung wir zu brauchen glauben. Wenn wir uns nach innen wenden, um Bestätigung zu finden, wird uns die Anerkennung zuteil, die wir uns erhoffen.
Heute will ich frei sein. Keiner soll heute über mein Handeln urteilen. Gott soll der einzige sein, dessen Bestätigung zählt. Ich will meinen Willen mit dem Willen Gottes in Einklang bringen.
Lebenskunst ist, Tränen in glitzernde Perlen zu verwandeln
http://www.hypnosezentrum-gassmann.info
" Persönliche Freiheit heißt doch: Unser eigenes Verhalten selbst zu bestimmen. Das bedeutet: selbst zu handeln, anstatt zu reagieren. Darüber hinaus bedeutet es, uns selbst zu gestatten, das Abenteuer des Lebens zu erfahren und jeden Augenblick voll zu leben."
jau und genau das mach ich heute. Ich gestatte mir Freiheit zu sein wer ich bin, lege meine Masken ab und zehre aus der Kraft dem Feuer welches in mir brennt. heute bin ich nur noch Gott und mir selbst gegenüber
verantwortlich für mein Handeln. Klar gibt es Momente da merke ich in mir die Zweifel, dann freu ich mich auch über das lob von anderen. Doch ich mach mich nicht mehr abhängig von diesem Fremdlob. Ich weiß heute wer ich bin, was ich kann und wo mein Standpunkt, meine Meinung und meine Überzeugung ist.
Ich stehe und ich wanke nicht mehr bei jedem Gegenwind. Danke das ich auch in diesem Bereich Erwachsen werden durfte.
Gruß Florian
14. Januar
In einer Gesellschaft, in der Anerkennung oder Ablehnung den Erfolg und die Stellung eines Menschen maßgeblich beeinflussen, und anstelle von Liebe gelebt werden, wird unsere persönliche Freiheit fehlgeleitet.
Viola Spolin
Der Wunsch, dass andere unsere Bemühungen, unsere Erscheinung, unsere Vorhaben, unser Verhalten anerkennen, ist ganz normal und schadet uns sicher nicht. Schädlich ist es jedoch für uns, wenn wir diese Bestätigung brauchen, um uns selbst zu entwickeln und im Leben vorwärts kommen. Bereits in unserer frühesten Kindheit lernen wir, anderen zu gehorchen und ihnen zu gefallen. Wir halten Anerkennung für Liebe und beginnen allmählich, nach der "Pfeife anderer zu tanzen". Dadurch bekommen wir noch mehr Bestätigung.
Aber früher oder später geraten wir mit unserem eigenen inneren Wesen in Konflikt. Wir nehmen unsere eigenen Bedürfnisse nicht mehr wahr und werden zu Marionetten. Es schwächt unseren Geist, wenn wir unsere Kraft darauf verschwenden, den Wünschen anderer zu entsprechen. Persönliche Freiheit heißt doch: Unser eigenes Verhalten selbst zu bestimmen. Das bedeutet: selbst zu handeln, anstatt zu reagieren. Darüber hinaus bedeutet es, uns selbst zu gestatten, das Abenteuer des Lebens zu erfahren und jeden Augenblick voll zu leben. Das heißt, dass wir klar, spontan und ehrlich reagieren. Nur dann können wir dem Leben geben, was wir ihm geben können. Jeder von uns hat eine einmalige Rolle im Drama des Lebens. Und wir müssen uns auf unsere innere Kraft verlassen, um unsere Probleme zu lösen, anstatt auf Menschen, deren Bestätigung wir zu brauchen glauben. Wenn wir uns nach innen wenden, um Bestätigung zu finden, wird uns die Anerkennung zuteil, die wir uns erhoffen.
Heute will ich frei sein. Keiner soll heute über mein Handeln urteilen. Gott soll der einzige sein, dessen Bestätigung zählt. Ich will meinen Willen mit dem Willen Gottes in Einklang bringen.
Lebenskunst ist, Tränen in glitzernde Perlen zu verwandeln
http://www.hypnosezentrum-gassmann.info
Hypnose Stuttgart - 14. Jan, 06:15
